Zum Hauptinhalt springen

Wie Du die passende Erklärfilm-Agentur für Dich findest!


Der Markt ist mittlerweile überfüllt mit Agenturen für Erklärvideos. Hierbei gibt es leider immer mehr Anbieter, die einfach nur auf den Trend aufspringen wollen und weniger den Fokus auf eine bestmöglichste Qualität haben. Mit 5 Fragen wirst Du diese Erklärfilm-Agenturen schnell erkennen können.
Lesezeit: 5 Minuten
erklaerfilm-agentur
Sihl
Stil: Animation
erklaerfilm-agentur
beMOOKY
Stil: Scribble
erklaerfilm-agentur
Molly App
Stil: Animation

Wer betreut das Projekt?

Je nachdem, mit welcher Erklärfilm-Agentur Du am Ende zusammen arbeitest, ist der Ablauf immer etwas anders. Die Person, mit der Du am Ende im engen Austausch stehst, sollte Dir aufjedenfall sympathisch sein. Es muss einfach passen. Zudem sollte die Person vom Fach sein und über alle Schritte einer Erklärfilm-Produktion gut bescheid wissen. Doch in der Praxis ist dies nicht immer gewährleistet. Es gibt 3 möglich Szenarien, wie Erklärfilm-Agenturen hier vorgehen:

1. Die Verkäufer werden vorgeschickt.

Eine Agentur möchte am Ende immer möglichst viele Erklärvideos verkaufen. Das ist nur logisch. Es werden also Verkäufer vorgeschickt, die liebevoll "Strategieberater" heißen und über die wichtigsten Elemente einer Produktion aufklären. Dann erfolgt natürlich der eigentliche Verkauf und es werden die richtigen Knöpfe gedrückt, um den potenziellen Kunden von einem Kauf zu überzeugen.

Eigentlich spricht hier nichts gegen. Vielleicht habe ich als Kunde sogar eine erste Sympathie aufgebaut und möchte nach dem Verkaufsgespräch gerne mit diesem Anbieter, bzw. eher mit dieser Person zusammenarbeiten. Allerdings wird dies nie passieren. Mit dieser ersten Kontaktperson werde ich nie wieder eine Verbindung haben. Nach dem "Closing" werde ich an das Produktionsteam weitergeleitet und arbeite dann also mit einer Person oder einem Team zusammen, mit denen ich vorher noch nie in Berührung gekommen bin. Sympathie? Fragezeichen.

2. Ständig unterschiedliche Ansprechpartner in der Erklärfilm-Agentur.

Bei dieser Variante starten wir vielleicht, ähnlich zu Punkt 1, mit einem Verkäufter oder auch Geschäftsführer. Anschließend werden wir an einen Texter weitergeleitet, der mit uns gemeinsam das Konzept entwickelt. Nach Abnahme geht es dann weiter zu den Zeichnungen. Auch hier gibt es dann wieder einen neuen Ansprechpartner. Danach folgt dann noch die Animation und das Sounddesign. Am Ende hatten wir also das Vergnügen, mit fünf unterschiedlichen Menschen zusammen zu arbeiten. Ist dies nicht optimal organisiert und in Prozesse strukturiert, kann es vielleicht manchmal schwer werden, als Kunde den Überblick zu behalten.

3. Einen einzigen Ansprechpartner.

Schon vor Projektstart, steht mir als Kunde, eine einzige Ansprechperson zur Seite. So könnte ich schon ganz am Anfang entscheiden, ob ich mir eine Zusammenarbeit mit dieser Person und mit dieser Agentur vorstellen kann. Auch wenn die Umsetzung dann von verschiedenen Personen erfolgt, bleibt mir mein Ansprechpartner erhalten und ich habe immer eine zentrale Stelle, an die ich mich wenden kann.

Das klingt für Viele nach einem guten Ansatz. Allerdings gibt es auch bei dieser Variante einen wichtigen Punkt, der zu beachten ist. Bei vielen Anbietern ist dieser Ansprechperson entweder ein Producer oder ein Texter. Oft fehlt diesen Personen die Exptertise, gewisse Fragen zur Umsetzung in der Animation zu beantworten oder geschickt zu lösen.

Gibt es Experten in allen Bereichen?

Insbesondere bei kleinen Agenturen oder Selbstständigen wird die Produktion nur von einer einzigen Person umgesetzt. Das birgt die Gefahr, dass es in keinem der Bereiche (Konzept, Illustration, Animation), eine echte Expertise gibt. Es wurde sich also nie spezialisiert und dementsprechend könnte das Ergebnis am Ende auch aussehen. Es ist daher ratsam, dass es in jedem Bereich einen Experten gibt, der sich täglich nur auf diese eine Sache konzentriert.

Wie wird das Konzept von der Erklärfilm-Agentur aufgebaut?

Es gibt einige Erklärvideo-Agenturen, bei denen jede Produktion neu angepackt wird. Die Verantwortlichen setzen sich kreativ an das Konzept und versuchen, etwas ganz neues, noch nie Dagewesenes zu entwickeln. Auch wenn wir uns als Kunde das natürlich wünschen, sieht es in der Realität so aus, dass diese "Versuche" in den meisten Fällen eher scheitern. Am Ende gibt es dann einen Erklärfilm, der nicht den gewünschten Zweck erzielt.

Auch wenn das für manche vielleicht etwas langweilig klingt, sollte eine Erklärfilm-Agentur gewisse Vorlagen verwenden. Über die Jahre sollte eine Agentur Muster erkennen und gelernt haben, welche Dinge funktionieren und welche nicht. Der Storyaufbau sollte schon vor Projektstart klar in jeder Agentur definiert sein.

Gibt es noch andere Produkte außer Erklärfilme?

Viele Videoproduktionen haben ein sehr breites Portfolio. Wenn dann, insbesondere von Bestandskunden, nach einer möglichen Produktion von Erklärfilmen gefragt wird, sagen die wenigsten Anbieter nein. Wieso sollte man auch einen Kunden ablehnen?

Es wird sich gedacht: "Konzepte schreiben wir doch z.B. für Imagefilme ständig. Auch Animationen kommen hier doch immer wieder vor. Und Illustrationen, das kriegen wir auch noch hin!"

Leider ist das so nicht ganz richtig. Auch Erklärvideos wollen ein Unternehmen oder das Angebot dahinter natürlich bestmöglich präsentieren. Doch zusätzlich ist auch die Überzeugungsarbeit essentiell. Ein Erkärvideo muss auch noch verkaufspsychologisch perfekt ausgearbeitet werden, um potentielle Kunden beim zuschauen zu überzeugen. Wenn eine Agentur hier nicht bereits unzählige Kunden betreut hat, kann es passieren, dass der Erkläfilm zwar hübsch aussieht, den Zweck jedoch verfehlt. Potentielle Kunden werden dadurch nicht überzeugt und sind auch nicht dazu geneigt, eine Anfrage zu stellen.

Zusätzlich ist der Fokus auf ein einziges Produkt in den meisten Fällen die bessere Wahl. So kann schneller eine Expertise in diesem Bereich aufgebaut und perfektioniert werden. Die Wahl sollte hier also immer auf eine Agentur fallen, die nur auf Erklärfilme spezialisiert ist.

Müssen zusätzliche Lizenzen für den Erklärfilm erworben werden?

Wenn wir über das Thema Logo-Design, Corporate-Identity oder auch Fotografie sprechen, gehen damit immer bestimmte Nutzungsrechte einher. Die Erzeugnisse können dann z.B. nur für Deutschland, nur für offline-Events oder für eine gewisse Nutzungsdauer verwendet werden.

Auch im Bereich von Erklärfilmen ist dieses Thema durchaus präsent. Einige Erklärvideo-Agenturen erheben genau diese Nutzungsrechte und verlangen bestimmte Lizenzen, um den Erklärfilm ausgiebig nutzen zu dürfen. Hier ist also bei einem verlockenden Angebot also immer zu achten, ob sich nicht doch noch versteckte Kosten dahinter verbergen.

Interessiert an weiteren Erklärfilmen? Hier geht es zu unseren Stilen und Referenzen.

So arbeiten wir bei mein-erklaerfilm.de

Bei uns gibt es schon vor Projektstart eine perfekte Betreuung. Mit Christian Müskes steht Dir über die komplette Produktionsdauer ein Experte zur Seite, der seit über 10 Jahren nur Erklärfilme produziert und Unternehmen in diesem Bereich ausbildet. Als gelernter Kommunikationsdesigner kann er sich schnell in Deine Zielgruppe hineinversetzen und passend dazu eine ansprechende Bildidee mitentwickeln, die auch verstanden wird. In der Animation fügt er alle Positionen zusammen und behält das große Ganze im Überblick.

Die Zusammenarbeit erfolgt dabei mit Experten in allen Bereichen. Vom Konzept, über die Illustrationen, bis hin zur Sprachaufnahme von einem Sprecher oder einer Sprecherin.

Über die Jahre haben wir dabei unsere ganz spezielle Storyselling-Methode entwickelt. Hierbei werden die Bereich Verkauf, Psychologie und Storytelling perfekt miteinander verbunden, um so einen Erklärfilm zu kreieren, der funktioniert und überzeugt.

Dabei sind wir in dieser Zeit immer fokussiert und spezialisiert geblieben und haben unser Ziel, perfekte Erklärfilme zu gestalten, immer im Auge behalten.

So gehen wir also vor und das unterscheidet uns von anderen Anbietern.

erklaerfilm-agentur

Solltest Du mit uns zusammen arbeiten wollen, buch Dir doch gerne einen Termin für unser kostenloses Erstgespräch. Hier werden wir uns Dein Angebot und Deine Frage einmal ganz genau anschauen.


Du möchtest das Ganze lieber als Video anschauen?

Jetzt Termin vereinbaren!

Interesse an einem Erklärfilm? Dann buch Dir einfach einen Termin für unser Erstgespräch. Dort schauen wir uns Dein Business ganz genau an, gehen auf Deine Fragen ein und erklären Dir unsere Storyselling-Methode, mit der wir Deinen persönlichen Erklärfilm aufbauen würden.